Durch den Einsatz einer neuen, recyclingfreundlichen Legierung wird der CO2-Fußabdruck signifikant reduziert – bei gleichbleibend hoher Bauteilqualität, stabilen Fertigungsprozessen und vollständiger Erfüllung aller branchenspezifischen Anforderungen.
Seit 2001 verbindet Speira und KIRCHHOFF Automotive eine enge Zusammenarbeit im Bereich innovativer Aluminiumlösungen für die Automobilindustrie. Im Fokus steht dabei die Belieferung des KIRCHHOFF-Standorts Iserlohn mit der Aluminiumlösung SOUL Base 5E140. Das Material kommt beim Unterfahrschutz eines Elektromodells zum Einsatz und befindet sich direkt unter dem Batteriesystem. Was als partnerschaftliche Zusammenarbeit begann, entwickelt sich heute zu einem Vorzeigeprojekt für nachhaltige Mobilität.
Insbesondere im Bereich der Elektromobilität steigen die Anforderungen an moderne Fahrzeugarchitekturen. Batterie und Antriebssysteme von E-Fahrzeugen wiegen bis zu dreimal mehr als bei konventionellen Verbrennern, was sich erheblich auf das Gesamtgewicht des Fahrzeugs auswirkt. Umso wichtiger ist es deshalb, an anderer Stelle Gewicht einzusparen. Aluminium bietet hier entscheidende Vorteile: Es ist leicht, korrosionsbeständig und vollständig recycelbar – die idealen Voraussetzungen für nachhaltige Fahrzeugkomponenten.
Bei der Herstellung des Unterfahrschutzes setzt KIRCHHOFF auf ein bewährtes Fertigungskonzept aus Umformen, Stanzen und Laserschweißen. Die eingesetzte Aluminiumlegierung 5182 muss dabei eine gute Verformbarkeit aufweisen und sich für das Laserschweißen eignen. Die Anforderungen an das Material orientieren sich an branchenspezifischen Standards für Aluminium, Passivierung und Beschichtung, wie sie bei führenden deutschen Automobilherstellern üblich sind.
Mit dem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit, unterstützt durch branchenweite Initiativen wie die Life Cycle Assessment (LCA), sowie die Vorbildfunktion deutscher OEMs, ergab sich die Notwendigkeit zur Umstellung auf eine ökologisch optimierte Legierung. Ziel war es, den CO2-Fußabdruck des Bauteils signifikant zu senken, ohne Kompromisse bei Qualität oder Prozesssicherheit einzugehen.
Die Herausforderung bestand darin, dass die neue Legierung dieselben mechanischen Eigenschaften und Verarbeitungseigenschaften wie das bisherige Material aufweisen musste. Die Einführung der neuen Legierung erfolgte bei KIRCHHOFF unter der Prämisse, die Produktionsprozesse unverändert beizubehalten und eine Unterbrechung der Fertigung zu vermeiden.
Speira entwickelte in enger Zusammenarbeit mit dem eigenen R&D-Team in Bonn sowie dem Technical Customer Support (TCS) eine optimierte Version der 5182 Legierung mit einem Recyclinganteil von mindestens 75 %. Die Implementierung erfolgte unter Berücksichtigung einer frühzeitigen Planung und in enger Abstimmung mit KIRCHHOFF.
Um die Qualität und Zuverlässigkeit des Aluminiums zu gewährleisten, wurden umfassende Tests durchgeführt. Diese Prüfungen umfassten chemische Analysen, mechanische Prüfungen, Korrosions- und Fügetests gemäß der gängigen Automobilnormen. Auch das fertige Aluminium-Bauteil wurde intern und extern geprüft, insbesondere hinsichtlich Schweißnahtqualität und Oberflächenbeschaffenheit.
Die erfolgreiche Implementierung der recycling-freundlichen Aluminiumlegierung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen Speira und KIRCHHOFF Automotive. Die Umstellung ermöglichte eine signifikante Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des eingesetzten Werkstoffs sowie des fertigen Unterfahrschutzes. Gleichzeitig bleibt die Prozesssicherheit in der Fertigung vollständig erhalten – ebenso wie die hohe Qualität des Bauteils.
Die optimierte 5182-Legierung weist im Jahr 2025 einen spezifischen CO2-Wert von 4,88 kg CO₂/kg Aluminium auf und stellt damit eine deutliche Verbesserung gegenüber der bisherigen Lösung dar. Speira hat sich darüber hinaus dazu verpflichtet, die CO2-Bilanz der gelieferten SOUL Base Variante kontinuierlich weiter zu optimieren. Bis zum Jahr 2029 sind weitere Reduktionen auf 3,2 kg CO₂/kg Aluminium geplant – ein ambitioniertes Ziel, das den Weg zu einer noch nachhaltigeren Lieferkette ebnet. Die enge Zusammenarbeit zwischen Speira und KIRCHHOFF vereint Nachhaltigkeit und Innovationskraft und trägt aktiv zur Dekarbonisierung im Automobilsektor bei.
Unser Team hat immer ein offenes Ohr für Sie. Sprechen Sie mit uns über Ihr nächstes Aluminium-Leichtbauprojekt, Ihre Fragen und Anforderungen - und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten. Über das Kontaktformular können Sie unsere Experten erreichen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.