
Um unseren Planeten bestmöglich zu schützen, verfolgen wir eine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie, die sich vor allem mit den Umwelteinflüssen unserer Produkte beschäftigt.
Darüber hinaus zeigt sich unser Anspruch, effizient und ressourcenschonend zu arbeiten und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden zu fördern, auch in unserem Engagement bei der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) – dort fokussieren wir uns vor allem auf Nachhaltigkeit in der Aluminiumindustrie.
Speira hat eine starke Verwurzelung in den Gebieten, in denen wir arbeiten und leben. Wir haben im Laufe der Jahre hart daran gearbeitet, unsere Unternehmenstätigkeit zu stärken, und sind stolz auf die Beziehungen, die wir mit lokalen Organisationen und Gemeindegruppen aufgebaut haben, um diese Bereiche weiterzuentwickeln.
"Speira’s purpose of building a circular world that works embodies our strong commitment to carbon reduction through recycling."
Einar Glomnes, CEO of Speira
Speira hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, in der Branche Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit zu setzen. Von Anfang an haben wir entscheidende Schritte unternommen, um dieses Ziel zu erreichen - doch unsere Nachhaltigkeitsreise hat gerade erst begonnen.
Speira wurde ein unabhängiges Unternehmen
Überprüfung des Klimaziels aus unserer eigenen Perspektive als Walz- und Recyclingunternehmen
ORBIS wurde registriert und extern verifiziert
Entwicklung von Netto-Null-Zielen
Erste unabhängige ASI-Zertifizierung
Übernahme von Real Alloy Europe, weitere Stärkung der Recyclingbestrebungen
Der Anteil an recyceltem Metall erreichte 33 % auf der Ebene des Walzgeschäfts
RIVOS wird registriert und extern verifiziert
ORBIS 90 wird in Betrieb genommen. Wir setzen den neuen Maßstab für Produkte mit hohem Recyclinganteil
Erster Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht
Kurzfristige und Netto-Null-Ziele vom SBTi genehmigt
Scope 2 Netto-Null bis 2035
Scope 1 Netto-Null 2040
Scope 3 Netto-Null bis 2045
Nachhaltigkeit bedeutet, Verantwortung zu übernehmen - für heute und für die kommenden Generationen. Unser Ansatz orientiert sich an klaren Werten, konkreten Maßnahmen und einer langfristigen Perspektive.
Wir verfolgen eine ehrgeizige Nachhaltigkeitsstrategie mit einem starken Fokus auf unseren CO2-Fußabdruck sowie auf die Transparenz unserer Produkte und Abläufe. Wir sind bestrebt, Innovationen zu fördern und kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen durchzuführen, um die Auswirkungen unserer Aktivitäten und Produkte auf die Umwelt zu verringern.
Wir sind entschlossen, ein solidarisches, integratives, sicheres und nachhaltiges Arbeitsumfeld zu fördern, und ebenso wichtig ist es, menschenwürdige Arbeitsbedingungen für jeden zu gewährleisten, der mit unserem Unternehmen in Verbindung steht. Wir haben Richtlinien, Verfahren und Aktionspläne aufgestellt, um unsere Auswirkungen, Risiken und Chancen in Bezug auf die Arbeitnehmer zu steuern.
Als globales Unternehmen ist es unser Grundsatz, in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften der Länder zu handeln, in denen wir tätig sind. Wir interagieren mit einer Vielzahl von Interessengruppen und verpflichten uns, dies auf ethische und legale Weise zu tun. Unser Ziel ist es, stets die höchsten Maßstäbe für Integrität, Transparenz und ethisches Verhalten zu erfüllen und zu übertreffen.
Im Jahr 2025 haben wir unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2024 veröffentlicht. Der Zweck unseres Nachhaltigkeitsberichts ist es, den Stakeholdern einen Einblick zu geben, wie wir mit wesentlichen Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen umgehen.
Obwohl Speira noch nicht der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) unterliegt, haben wir den Bericht unter Bezugnahme auf den European Sustainability Reporting Standard (ESRS) erstellt, um Qualität und Vergleichbarkeit zu gewährleisten.
Bei Speira nehmen wir das Thema Nachhaltigkeit sehr ernst. Ein gutes Beispiel dafür ist unsere Lieferkette, in der wir unseren CO2-Fußabdruck in den letzten fünf Jahren um 25 % reduziert haben, indem wir sorgfältig Lieferanten ausgewählt haben, die uns mit Aluminium beliefern, das eine geringe Dekarbonisierung aufweist.
Wir arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen, um jede Phase der Aluminiumproduktion zu analysieren, damit wir neue Möglichkeiten identifizieren und die Daten zusammen mit unserem Fachwissen weitergeben können. Auf diese Weise sind wir ständig bestrebt, unsere Produkte in jeder Phase des Prozesses effizient und umweltschonend herzustellen.
All dies tun wir mit dem Ziel, eine Kreislaufgesellschaft zu schaffen, die nicht nur unseren Kunden zugute kommt, sondern auch die notwendigen Ressourcen für künftige Generationen sichert.
Speira hat eine starke Verwurzelung in den Gebieten, in denen wir arbeiten und leben. Wir haben im Laufe der Jahre hart daran gearbeitet, unsere Unternehmenstätigkeit zu stärken, und sind stolz auf die Beziehungen, die wir mit lokalen Organisationen und Gemeindegruppen aufgebaut haben, um diese Bereiche weiterzuentwickeln.
Wir arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen, um jede Stufe der Aluminiumproduktion zu analysieren und neue Möglichkeiten zu identifizieren. Auf diese Weise sind wir kontinuierlich darum bemüht, unsere Produkte in jeder Phase des Prozesses effizient und umweltschonend herzustellen.
Es liegt in unserer Verantwortung, die Ressourcen sorgfältig und gewissenhaft zu nutzen. Diese Philosophie prägt unser gesamtes Handeln. Als Aluminiumunternehmen stellen wir eine breite Palette von Produkten her, die sich in Bezug auf Produktion und Energiebedarf voneinander abheben.
Um diese komplexen Prozesse zu bewerten, haben wir eine Energieüberwachungssoftware eingeführt, mit der wir unsere Leistung in Echtzeit verfolgen können. So können wir die Betriebsbedingungen und die Faktoren, die dazu beitragen, auf ihre Effizienz hin überwachen. Dies wiederum gewährleistet ein produktives Anlagenmanagement, zeigt Einsparpotenziale auf und hilft uns, die notwendigen Maßnahmen zur Senkung unseres Energieverbrauchs umzusetzen.
Bei Speira dreht sich alles um Aluminium, den Werkstoff der Zukunft, und das nicht nur aus eigener Sache. Der Ersatz anderer Materialien durch Aluminium kann eine umweltfreundlichere Mobilität und nachhaltigere Transportwege fördern. Ein Potenzial, das wir mit Begeisterung fördern! So haben wir zum Beispiel 130 Millionen Euro in eine neue Produktionslinie an unserem Hauptsitz in Grevenbroich investiert, mit der wir unsere Kapazität für Aluminiumkarosserien von 50.000 Tonnen auf 200.000 Tonnen erhöhen können.
Unser Team hat immer ein offenes Ohr für Sie. Besprechen Sie Ihr nächstes Projekt, stellen Sie Fragen zur Nachhaltigkeit und erfahren Sie mehr über unsere zukunftsweisenden Aluminium Walzprodukte. – und lassen Sie uns als Partner gemeinsam die Zukunft gestalten. Sie erreichen uns über das Kontaktformular. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.