
Aluminiumfolie bildet das funktionale Rückgrat moderner Batteriezellen, sei es in Elektrofahrzeugen oder stationären Speichersystemen. Bei Speira sind wir europäischer Pionier für maßgeschneiderte Elektrodenfolien aus Aluminium und haben mit ION Foil eine Lösung entwickelt, die Maßstäbe setzt.
Eine leistungsfähige Kathodenfolie muss dabei dünn und flexibel sein und gleichzeitig eine hohe mechanische Festigkeit mit sich bringen. Sie muss eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit besitzen und für exzellente Haftungseigenschaften zum Elektrodenmaterial sorgen. Aluminium ist der Werkstoff, der die ideale Balance aus Leitfähigkeit, Leichtigkeit und Stabilität mitbringt, um höchste Leistung, Sicherheit und Lebensdauer zu gewährleisten.
Die Vorteile von ION Foil auf einen Blick:
Ob leistungsstarke Serienfertigung oder anspruchsvolle Entwicklungspartnerschaft, unsere Spezialisten für Aluminiumfolie in der Batterie begleiten Sie von der Spezifikation bis zur Serienfreigabe – mit technischer Beratung, Testmaterial und der passenden Coil-Ausführung für Ihren Prozess. Sie wollen Ihre Zellfertigung auf ein neues Niveau heben? Dann lassen Sie uns sprechen.
Um leistungsfähige und langlebige Elektroden für Batteriezellen herstellen zu können, werden Trägerfolien benötigt, die in jeder Phase des anspruchsvollen Produktionsprozesses überzeugen. Hierbei sind hohe mechanische Festigkeit und Dehnung genauso entscheidend wie makellose Oberflächenqualität, enge Dickentoleranzen und eine einwandfreie Ebenheit. Durch moderne Inline- und Offline-Messsysteme, IATF zertifizierte Prozesse und unsere langjährige Erfahrung, stellen wir sicher, dass Sie sich auf unsere Folie verlassen können – vom Beschichten und Trocknen, über das Kalandrieren, das Schneiden der Elektroden bis hin zur Zellassemblierung und dem Einsatz im Fahrzeug oder Energiespeicher, sind wir mit unserem ION Foil Portfolio Ihr zuverlässiger Partner.
Engste Toleranzen und hervorragende Ebenheit bei minimaler Dicke der Trägerfolie und einer beidseitig einwandfreien Oberflächenqualität legen den Grundstein für Performance und Lebensdauer der Batteriezelle, denn diese Eigenschaften sind entscheidend für prozessübergreifende robuste Handhabung und eine besonders gleichmäßige Elektrodenbeschichtung. Zudem wird eine ausreichende Haftung zwischen Elektrodenfolie und Beschichtungsmasse gewährleistet. Auf Kundenwunsch liefern wir Batterie-Aluminiumfolien mit zusätzlich optimierter Oberfläche – etwa durch Corona-Behandlung. Das erhöht gezielt die Oberflächenenergie und verbessert die Adhäsion der Beschichtung.
Um den hohen mechanischen Belastungen während des anschließenden Kalandrierens standzuhalten, sind eine hohe Festigkeit der Folie bei gleichzeitig guter Dehnung entscheidend – nur so lässt sich die Aktivmasse ausreichend stark verdichten, ohne dass es zum Bandabriss kommt. Anschließend folgt der Schneidprozess. Auch hier ist Maßhaltigkeit gefragt. Die Bahn muss stabil laufen, ohne zu „säbeln“ oder Spannungen aufzubauen. Am Ende entstehen präzise Elektroden-Wickel oder -Stapel, die verschweißt, kontaktiert und im Batteriezellgehäuse finalisiert werden. Nur mit einer hochwertigen Aluminiumfolie für Ihre Batterien lässt sich dieser gesamte Ablauf reibungslos und reproduzierbar abbilden.
Auch während des Einsatzes der Batterie bleiben die gute Haftung zwischen Aktivmaterial und Aluminium-Kathodenfolie sowie die mechanischen Eigenschaften der Folie wichtig – so können Volumenänderungen beim Laden und Entladen der Zelle, im Laufe der Zeit zu mechanischen Spannungskonzentrationen und potenziellen Schäden an den Elektroden, bis hin zu einer Ablösung des Aktivmaterials führen. Aluminiumfolien für Batterien, wie unsere ION Foil 1H18, sind so ausgelegt, dass derartige Belastungen problemlos getragen werden können.
Gleichzeitig ist die elektrochemische Stabilität der Elektrodenfolie, die sich im dauerhaften Kontakt mit dem Elektrolyten befindet, wesentlich. So bildet unsere Aluminiumfolie, in typischen Elektrolyten für Lithium-Ionen-Batterien (wie z.B. LiPF6), eine Passivierschicht aus, die einen Korrosionsangriff der Folie verhindert. Weiterhin sind eine hohe elektrische Leitfähigkeit der Batteriefolie bei geringen Kontaktwiderständen entscheidend für die Leistungsfähigkeit der Zelle im Einsatz.
ION Foil ist unser Portfolio an Aluminiumfolienlösungen, die wir als zentralen Leistungsträger für moderne Zelltechnologie entwickelt haben. Als First Mover in Europa haben wir bei Speira früh erkannt, worauf es bei Elektrodenfolie wirklich ankommt. Heute produzieren wir mit IATF-zertifizierten Prozessen, die den hohen Qualitätsansprüchen der Automobilindustrie und des Fahrzeugbaus entsprechen. Jede Charge wird sorgfältig überwacht – Oberflächen, Festigkeit und Ebenheit sind dokumentiert und kontrolliert.
Entwicklung und Zusammenarbeit mit Forschungspartnern
Technologischer Fortschritt entsteht nicht im Alleingang. Deshalb arbeiten wir bei Speira eng mit führenden Forschungsinstituten, Universitäten und Industriepartnern zusammen. Unsere Aluminiumfolie für Batterien kommt deshalb in zahlreichen öffentlich geförderten Forschungsprojekten zum Einsatz, die die Batterietechnologie in Europa vorantreiben.
Gut zu wissen: Partnerschaften und gemeinsame Entwicklungsarbeit sind Teil unserer DNA. Sie erlaubt es uns, ION Foil kontinuierlich weiterzudenken – für neue Zellformate, optimierte Prozesse und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Performance.
Bei Speira verstehen wir uns nicht einzig als Lieferant von Aluminiumwalzprodukten und Aluminiumvormaterial für verschiedene Endprodukte wie für die Automobilbranche, sondern vielmehr als Entwicklungspartner, Innovationsmotor und Nachhaltigkeitsgestalter.
Mit ION Foil halten wir ein Produktportfolio bereit, das technologische Exzellenz, verlässliche Serienqualität und nachhaltige Herkunft verbindet. Unsere langjährige Erfahrung in der Aluminiumverarbeitung, unsere Spezialisierung auf Walzprodukte für die Batterieindustrie und unser tiefes Prozessverständnis machen uns zum idealen Partner für Zellhersteller weltweit.
Lernen Sie jetzt unsere Aluminiumfolie für Batterien kennen. Fordern Sie jetzt Testmaterial an oder sprechen Sie mit unseren Experten. Kontaktieren Sie uns einfach über das Kontaktformular.